Auf der zentral gelegenen Freifläche am Wagenrain in Wohlen entsteht in direktem Anschluss an die Sportanlage eine Wohnsiedlung mit zweihundertzwei Wohnungen.

Der Entwurf nimmt die Parzelle an einer leichten Hanglage, welche durch die mäandrierende Wagenrainstrasse durchschnitten wird, als strukturgebendes Leitmotiv auf. Von der Strasse aus werden sämtliche Gebäude auf der linken und rechten Parzellenseite durch ein wurzelartiges ober- und unterirdisches Wegsystem erschlossen und miteinander verwoben. Dabei bilden die Garagen unterirdische Stränge entlang der Topographie, sodass der begrünte Aussenraum von Autos freigespielt wird und den Bewohnern durch ein Nachbarschaftliches Netz aus Fusswegen, qualitätsvollen Aussenräume, und auf die Landschaft ausgerichtete Wohnungen den Vorrang gibt. Die Bauten selbst werden als pastellfarbene, in erdigen Tönen variierende, einfache Kuben in die fliessende Landschaft gestellt, wobei sich als Reaktion auf die Topografie drei Typen herauskristallisieren, welche es erlauben eine Bandbreite von verschiedenen Wohnungstypen generieren zu können.

Die Gebäude werden alle von einem zentralen Kern erschlossen und sind als Vierspänner ausgebildet, deren Wohneinheiten über die Ecken gelegt werden und über angegliederte Eckbalkone mit dem grünen Aussenraum verzahnt sind. Um den Wohnungsschlüssel zu verbreitern, werden die Achsen, welche die Wohnungen definieren, je nach Typ verschoben. Die grössten Bautypen erfahren zusätzlich eine tektonische Verschiebung entlang des Kerns, sodass die Fassadenabwicklung vergrössert wird, was tiefere natürlich belichtete Grundrisse erlaubt und über versetzte Balkone und Wintergärten eine weitreichende Einbettung des Wohnraums in die Landschaft ermöglicht.

Wagenrain Wohlen,

Standort: Wagenrain, 5610 Wohlen
Wohneinheiten: 202 Einheiten
Objektart: Miete
Status: In Ausführung
Bauherrschaft: Privat
Architektur: HDPF

Keine Einheiten verfügbar.

Weitere Projekte