Durch seine sanft strukturierte Gestaltung verschmilzt der Sockel mit der grünen Umgebung welches dem Gebäude eine Leichtigkeit einhaucht, welches es scheinbar über dem grünen Garten schweben lässt. Die Fassade der darüberliegenden Etagen ist in einem neutralen Grauton gehalten und durch einen vertikalen Besenstrich subtil akzentuiert. Ein elegantes glattes, helleres Putzband umrahmt die Fenster, während die Balkone und Lüftungsflügel unaufgeregt mit Streckmetall eingefasst sind, was dem gesamten Baukörper eine ansprechende Plastizität verleiht. Mit seinen vier Geschossen und einem sanft geneigten Schrägdach mit Kniestock, welches in silberne Blechbahnen gekleidet ist, wird der Bau nach oben hin architektonisch abgeschlossen.
Die längliche Form des Bauwerks ist entlang der Parzelle abgetreppt, um optimale Ausblicke und Belichtung zu gewährleisten. Gleichzeitig wird auf dem schmalen Grundstück genügend Platz geschaffen, um die Garageneinfahrt diskret zu integrieren. Das Erdgeschoss und Dachgeschoss sind als urbane Zweispänner ausgelegt, wobei im Erdgeschoss private Sitzplätze angegliedert werden und die Dachwohnungen jeweils eine darüberliegende Dachterrasse zugeordnet bekommen. Dazwischen finden sich zwei Geschosse mit jeweils drei kompakten, städtischen Wohnungen mit Balkonen, welche jeweils an einen fliessenden Wohn-, Koch-, und Essraum angegliedert sind.