Das einfache Gebäude mit Satteldach ist im ursprünglichen lindgrünen Farbton gehalten und mit einem leichten, vertikalen Rillenputz versehen. Die weissen Einfassungen der Fenster treten dezent aus der Fassadenfläche heraus und betonen so die punktuelle Setzung derselben, während die filigranen, horizontalen Geschosssimse der Gesamterscheinung des Baukörpers eine subtil adelnde Einfassung verleihen. Die Giebelseite wird zuoberst mit einer historischen Referenz durch ein Rundfenster abgeschlossen, welches einen zurückhaltenden gestalterischen Akzent setzt und gleichzeitig dem Innenraum über den Tagesverlauf hinweg ein einzigartiges Lichtspiel verleiht.
Die geschossigen Wohnungen sind auf drei Windrichtungen ausgelegt, welche jeweils an zwei Seiten mit Balkonen oder Terrassen versehen sind. Der Entwurf legt Wert darauf, den Wohnungen einen grosszügigen Wohnbereich mit offener Küche und direktem Aussenbezug einzuverleiben, während die Schlafzimmer über einen Gang zurückgezogen erschlossen werden. Das erste Dachgeschoss wird zwischen einer 2½-Zimmer-Wohnung und einer offenen Maisonette mit privatem Rückzugsort im Obergeschoss aufgeteilt, welches dem Projekt eine interessante Bandbreite an Wohntypen verleiht.