Der längliche Bau ist entlang der nördlichen Parzellengrenze positioniert, wodurch eine diskrete und effiziente Eingangssituation, sowie eine Garagenzufahrt geschaffen werden können. Gleichzeitig integriert sich das Gebäude auf der Südseite harmonisch in das begrünte Grundstück mit Rasenflächen und üppigem Baumbestand.

Die Grundrisse aller Geschosse sind identisch und folgen einem Dreispänner-Konzept mit drei individuellen Wohnungstypen. Eine Wohnung mit konventioneller Gangtypologie zeichnet sich durch Schlafzimmer und Bäder entlang eines zentralen Korridors aus, wobei alle Zimmer über einen direkten Zugang zur Fassade verfügen. Das Herzstück bildet hier ein offenes Wohnzimmer mit Wintergarten und einem Balkon, beziehungsweise einem Gartensitzplatz im Erdgeschoss. Die anderen beiden Wohnungstypen zeichnen sich durch eine dynamischere Umsetzung der Zirkulationsflächen aus, wobei die offenen Wohnzimmer mit Küche strategisch als Bindeglieder zwischen den Privaträumen platziert sind. Die Wohnqualität wird durch Wintergärten sowie Terrassen oder Balkone erweitert, die direkt vom Wohnbereich aus zugänglich sind. Generell zeichnet sich das Gestaltungskonzept durch klare gestaltungsökonomische Orthogonalität aus.

Die Fassadenflächen werden durch einen Nadelroller-Putz in einem leichten violetten Grauton geprägt. Die Fenster sind in einer zurückhaltenden Anthrazitfarbe gestaltet, wodurch sie sich dezent in die Fassadenflächen einfügen und werden durch helle, vertikale Putzbänder, die vom Sockel ausgehen, zusammengefasst. Ihre übereinander gestapelte Anordnung verleiht der Fassade eine ruhige Struktur, die durch den glatten Abrieb weiter geadelt wird. Die übrigen Metallarbeiten, wie die Wintergärten und die Staketengeländer, sind in einem hellen Grau einbrennlackiert. Diese Details setzen Akzente und tragen zur Auflockerung des Bauvolumens bei. Insgesamt ergibt sich durch diese Gestaltungselemente ein ruhiger und liegender Gesamtausdruck, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt und dem Gebäude eine eigenständige Präsenz verleiht.

Das harmonisch gestaltete Projekt zeichnet sich durch ihre zeitlose und schlichte Architekturgestaltung im Äusseren und Inneren aus.

Odia, Pfäffikon

Standort: Spitalstrasse 1, 8330 Pfäffikon
Wohneinheiten: 12
Objektart: Eigentumswohnungen
Wohnungsgrössen: 3.5–4.5 Zimmer / 111–124 m²
Status: In Planung
Bezugstermin: 2026
Bauherrschaft: Privat
Architecture: HDPF
Vermarktung: Engel & Völkers, Uster

Erfahren Sie mehr über Odia melden Sie heute noch Interesse an.

KONTAKT

Weitere Projekte